Die IndustryFusion Foundation
Die IndustryFusion Foundation
Basierend auf der langjährigen und engen Zusammenarbeit von Maschinen- und Anlagenbauern, Komponentenherstellern, Softwareentwicklern sowie Vertretern aus Wissenschaft und Politik im Verband Industry Business Network 4.0 e.V. wurde die IndustryFusion Foundation am 27. Juli 2020 in St. Gallen (Schweiz) gegründet.
Die Foundation schafft durch offene Standards und Referenzimplementierungen (Open-Source) die Grundlagen für eine Digitalisierung und Vernetzung der europäischen Industrie und stellt deren ständige Weiterentwicklung sicher.

Ziele der IndustryFusion Foundation
Die übergeordneten Ziele der Foundation stellen sich durch die folgenden Leitmotive dar:
Vernetzung
Eine einfache, offene und für alle anwendbare Industrie 4.0 Vernetzungslösung (Open-Source) zu schaffen, die flächendeckend die digitale Transformation des europäischen Mittelstands ermöglicht.
Resilienz
Den europäischen Mittelstand zu befähigen autonom digitale Geschäftsmodelle aufzubauen, um auch in der „New Economy“ global wettbewerbsfähig zu partizipieren.
Klimaschutz
Die Industrie mit Hilfe von Technologie ökologisch nachhaltiger zu machen, einen effizienteren Umgang mit Ressourcen zu fördern und damit fundamental zum Klimaschutz beizutragen.
Bildung
Zukünftige Generationen zu befähigen, technisch und kaufmännisch die Herausforderungen der "New Economy" zu meistern, da die digitale Transformation auch eine Transformation in Denkweise, Kultur und Wissen voraussetzt.

Unser Leitgedanke
Unser Engagement beruht dabei auf klaren und transparenten Leitlinien: Der Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Industrie ermöglicht es die Zukunft der digitalen Fabriken zu gestalten und relevante Handlungsempfehlungen zu definieren. Jedes Unternehmen sollte die Möglichkeit haben auf offenen Standards aufzusetzen, um so seine digitale Transformation zu verwirklichen. Die Auswirkungen der Digitalisierung werden dabei sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile für europäische Unternehmen im internationalen Wettbewerb bieten. Die IndustryFusion Foundation ist der Wegbereiter dieser neuen Industrie und setzt dabei auf das Engagement und Mitwirken aller relevanten Stakeholder.

Board of Trustees

Igor Mikulina
Präsident des Stiftungsrates
IB Systems GmbH

Johannes Ried
Vizepräsident des Stiftungsrates
MicroStep Europa GmbH

Marcel Meier
Mitglied des Stiftungsrates
stürmsfs ag

Prof. Dr. Andreas Bärwald
Mitglied des Stiftungsrates
DHBW Heidenheim

Prof. Dr.-Ing. Johannes Schilp
Mitglied des Stiftungsrates
Fraunhofer IGCV

Dr.-Ing. Michael Schnick
Mitglied des Stiftungsrates
Kjellberg Gruppe

Björn Kemper
Mitglied des Stiftungsrates
Kemper GmbH
Board of Directors

Igor Mikulina
Präsident des Stiftungsrates

Johannes Ried
Vizepräsident des Stiftungsrates

Alexander Funk
Marketing & Communication
Technical Board

Igor Mikulina
Mitglied Technical Board
IB Systems GmbH

Fabio Oettl
Mitglied Technical Board
MicroStep Europa GmbH

Abhijith Raghavendra
Mitglied Technical Board
IB Systems GmbH

Andreas Leinenbach
Mitglied Technical Board
Universität Augsburg

Marcel Wagner
Mitglied Technical Board
intel GmbH
Technology Council
Das Technology Council begleitet den Aufbau der gesamten technischen Architektur, die gemäß Stiftungszweck geschaffen wird. Es evaluiert die technische Entwicklung und Konsistenz des Projekts IndustryFusion, begleitet das Projekt mit Expertise und stellt eine Orientierung an aktuellen und zukunftsweisenden Technologien/Standards sicher. Das Technology Council ist ein (wachsendes) Netzwerk von Technologieexperten, das fortlaufend neue Impulse für die Weiterentwicklung von IndustryFusion generiert.
Ecosystem Council
Das Ecosystem Council ist generell verantwortlich dafür, dass die Aktivitäten der Stiftung aktuelle Markttrends aufgreifen. Die Mitglieder des Ecosystem Council begleiten laufende Initiativen mit Expertise und geben fortlaufend neue Impulse für eine Weiterentwicklung des IndustryFusion-Ökosystems. Das Ecosystem Council bringt sich darüber hinaus mit Vorschlägen im Bereich Marketing & Kommunikation ein (z.B. Planung Kampagnen, Messen & Events etc.)
Durch Ihre Sponsoringmitgliedschaft unterstützen Sie die digitale Transformation der europäischen Industrie, die eine Vielzahl neuer Geschäftsmodelle ermöglichen wird!